Voraussetzungen
Um in die BVE Friedrichshafen aufgenommen zu werden, müssen die Schülerinnen und Schüler bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
- Die Schülerinnen und Schüler müssen mobil sein, das heißt mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren und sich in der jeweiligen Umgebung orientieren können.
- Eine Arbeitsplatzreife für eine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt wird für möglich gehalten (Einschätzung durch die Schule nach einem betrieblichen Vorpraktika mit einem unterstützenden Verfahren, zum Beispiel Kompetenzanalyse oder BVE-Beobachtungsbogen).
- Eine entsprechende Motivation seitens des Schülers / der Schülerin muss vorhanden sein.
- Ein erfolgreich absolviertes Praktikum im BVE wird vorausgesetzt.
- Die Eltern sowie die Schülerinnen und Schüler werden in das Aufnahmeverfahren miteinbezogen und müssen dem Besuch der BVE im Rahmen der BVE-Vereinbarung zustimmen.
Vor der Aufnahme in die BVE durchlaufen die künftigen Schülerinnen und Schüler ein Aufnahmeverfahren:
- Vorgespräche: mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften (Es wird ein aktuelles Kompetenzinventar vorgelegt.)
- Kennenlernwoche: Die interessierten Schülerinnen und Schüler nehmen für eine Woche am regulären Unterricht der BVE teil.
- Reflektionsgespräch: mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften zum Ende der Kennenlernwoche
- Anmeldung: Die endgültige Anmeldung für das BVE erfolgt durch die Eltern / Schülerinnen und Schüler bei der Schulleitung der Tannenhag-Schule
Kontakt
Unsere Mitarbeiter erreichen Sie per Telefon +49 7541 7003371 oder per E-Mail
Frau Renner renner@cds-fn.de
Herr Himmel himmel@cds-fn.de
Herr Zeller zeller@cds-fn.de